Sekundarschule im Weltall

Erneut bauten Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Lage vier Tage einen Wetterballon mit Sonde, Kameras und GPS, der in die Stratosphäre in ca. 40 Kilometer Höhe geschickt wurde. Am dritten Projekttag startete die Sonde vom Schulhof gen Himmel, über den eingebauten GPS-Sender konnten Flugbahn und Landeplatz überwacht werden. Die Sonde landete in der Nähe von Wolfsburg, wo sie eingesammelt wurde und tags darauf die Messdaten sowie Videos ausgewertet wurden. „Wir haben uns sehr gefreut wieder ein spannendes „MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls“ unterstützen zu können. Die Schülerinnen und Schüler haben vier spannende Tage erlebt und viel über Technik und MINT-Berufe und MINT-Studiengänge erfahren können“, teilt Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe.MINT, das diese Kurse für lippische Schulen organisiert, mit. Frau Harring, fügt hinzu: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Energie und Engagement unsere Schülerinnen und Schüler in dem Projekt mitgemacht haben. Solche Projekte mit ganz viel Praxis sind für uns immer eine tolle Ergänzung zum Unterricht.“ Der Kurs wurde mit Mitteln der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

About Author


School Times