Viel Praxiserfahrung und Spaß an der Arbeit standen im Vordergrund des 24. MINT-Camps, an dem fünf Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule teilnahmen. „Mich hat überrascht, dass ein Elektriker so viele Sicherheitsregeln beachten muss und dass so viel passieren kann, wenn er das nicht täte“, sagte Halbast Ahmo, die sich an den drei Projekttagen gemeinsam mit Ceylin Yücel über den Beruf des Elektrikers informierte und eine Wechselschaltung installierte. „Ich nehme viele Erfahrungen und neue Freunde mit“, meint Kevin Hofmann. Der 14-Jährige lernte im Bereich Journalismus, wie Interviews geführt und Videos erstellt werden.

Ziel des MINT-Camps, das in den Werkstätten der SBH-West in Paderborn durchgeführt und von der Osthushenrich-Stiftung finanziell unterstützt wird, ist es, den Schülerinnen und Schüler aufzuzeigen, welche Bedeutung die schulischen MINT-Fächer für viele Berufe haben.
Erste Erfahrungen sammelte die 5a, die den Thementag „Würfelbauwerke“ im Teutolab an der Uni Bielefeld besuchte. Nach einer ausführlichen Uniführung durften die Kids noch Freizeit in der Innenstadt genießen.
