Auf der Klassenfahrt des 5. Jahrgangs wurde viel gelernt: Zum Beispiel dass Boxspringbetten gar nicht zum Springen sind und dass man in Detmold ganz schön viel wandern kann. Das gilt besonders dann, wenn die Jugendherberge auf einem Berg liegt. Herr Özdil ließ es sich aber nicht nehmen und trieb alle Fünftklässler an. Auch spät abends hatte er gemeinsam mit Frau Garcia Martin noch einen besonderen Einsatz. Denn nach Abendessen und Gesellschaftsspieleabend waren einige anscheinend immer noch nicht ausgepowert, was zu einigen nächtlichen Einsätzen führte. Nachdem insbesondere ein Jungszimmer Angst vor einer imaginären Gestalt äußerte, die angeblich vor ihrer Zimmertür lauerte, machten sich Herr Özdil (im weißen Gewand) und Frau Garcia Martin auf, um mal bei den anderen munteren Jungs „vorbeizuschauen“. Den meisten wurde so durch das „Schlossgespenst“ ein ziemlicher Schrecken eingejagt.

Am zweiten Tag hieß es das Freilichtmuseum zu erkunden. Highlight war die Planwagenfahrt, in deren Genuss jede Klasse kam. Das „viele Laufen“ sorgte hier und da für Unmut, aber Spaß hatten sie alle. Hin- und Rückweg wurden zu Fuß zurückgelegt, um diesmal eine längere Nacht zu gewähren, die Lehrkräfte hatten ordentlich Augenringe von der Nacht davor. Der Plan gelang, auch wenn die SuS sich mit „Tuchmasken“ aus der Drogerie einen „Wellnessabend“ gönnen wollten. Davor gab es aber erstmal Lagerfeuer und Stockbrot und sogar Herr Matz kam auf ein kurzes „Hallo“ vorbei. Zur Nachtruhe wurde es schnell leise und so konnte der dritte und letzte Tag kommen, an dem Fußballgolf geplant war. Kurzerhand entschied das Lehrerteam, auch hier zu Fuß zu gehen. Wieder ging es einen nicht kleinen Berg hinauf, aber in der Beachbar und bei Hotdogs, Eis und coolem Spiel war das Murren über den langen Weg schnell vergessen. Sogar zum Bahnhof schafften es alle (mehr oder weniger) ohne Probleme zu Fuß.
Fazit zum Schluss: eine super Fahrt und richtig sportlich (geworden) sind unsere 5er 😉
