Als eine von 107 Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen wurde die Sekundarschule als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Bei den MINT-Fächern handelt es sich um Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Alle angetretenen Schulen wurden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchliefen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. „Die ausgezeichneten Schulen sind Beispiele dafür, wie wir durch beste Bildung Zukunft schaffen. Sie begeistern auf vielfältige Art und Weise für Forschung und Innovation“, sagte die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer und der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Thomas Sattelberger, ergänzte: „Dort sind hervorragende Konzepte gelebte Realität.” Mindestens 10 von 14 Kriterien müssen erfüllt werden, um als MINT-Schule ausgezeichnet zu werden. „Das hat uns mehrere Jahre Vorarbeit gekostet. Besonders stolz sind wir auf die Fachbereiche Informatik und Naturwissenschaft“, erklärt Herr Peters. Neben dem entsprechenden Konzept blickt die Schule auf eine exzellente Ausstattung wie Lego MINDSTORMS, 3D- Drucker oder zahlreiche Fachräume mit modernster Technik wie zum Beispiel digitale Messgeräte oder die enorm große Ausstattung mit Schüler-Laptops und i-Pads. Somit werden die Ziele von „MINT Zukunft schaffen!“, die Zahl der Studienanfänger und vor allem Studienanfängerinnen in MINT-Studiengängen zu erhöhen, künftig auch an der Sekundarschule erfolgreich verfolgt.
